Hallenbau-Referenz für Lagerhallen: Speditionshalle

Erstklassige Lagerhallen und Lagergebäude

Speditionshallen

Speditionshallen für die Zukunft

Optimiertes Bauen mit vielen Vorteilen

Wenn sich ein Logistik-Riese wie die Rüdinger Spedition GmbH auf das Astron-System verlässt, dann nicht ohne Grund. Seit 1995 durften wir für den Bauherrn über 20 Speditionshallen bauen – Tendenz weiter steigend. Die maßgeschneiderten Gebäude sind optimal auf die Anforderungen des Auftraggebers abgestimmt. Doch das allein ist nicht der einzige Grund für die anhaltende Zusammenarbeit. Was schätzt das Logistikunternehmen aus Baden-Württemberg am Hallenbau mit Astron?

Die Rüdinger Spedition GmbH blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück. Ihren Anfang nahm sie mit dem Kauf des ersten LKW im Jahre 1930. Heute hat sich das Unternehmen in verschiedenen Bereichen des Transportsektors etabliert. In sechs Niederlassungen beschäftigt der Spezialist für Lagerung, XXL-Transporte und Werksverkehr rund 500 Mitarbeiter. 180 Fahrzeuge beliefern Ziele in ganz Europa. Auch interkontinentale Transporte bietet der Logistikbetrieb an.

Effiziente Raumgestaltung

So vielseitig wie das Leistungsspektrum sind auch die Anforderungen des Unternehmens, wenn sie neue Speditionshallen bauen möchten. Zum Beispiel im Falle der XXL-Transporte: Hier musste zur Handhabung der sperrigen Güter spezielle Umschlagtechnik installiert werden. Eine effiziente Raumgestaltung war daher von größter Bedeutung. Weil traditionelle Beton-Konstruktionen aufgrund ihres Eigengewichts eine hohe Anzahl an Stützen erfordern, sind ihre Möglichkeiten in dieser Hinsicht eingeschränkt. Stahllösungen haben klar die Nase vorn: Mit dem Astron-System lassen sich freie Spannweiten von bis zu 100 m realisieren. Der dadurch gewonnene Raum bietet beste Voraussetzungen zum Verladen von Maschinen, XXL-Gütern und Schwerlasten. Die passende Ausstattung – ein 32-Tonnen-Kran – wurde vom Astron-Baupartner aus einer Hand mitgeliefert.

Kurze Bauzeiten

Neben Schwertransporten ist auch die Vermietung von Lagerflächen ein zentraler Geschäftszweig der Rüdinger Spedition GmbH. In diesem Segment hat das Logistikunternehmen ein beispielloses Wachstum erlebt. Dabei war vor allem Reaktionsfähigkeit gefragt. Denn um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, reichten die vorhandenen Lagerflächen nicht aus. Dank der kurzen Planungs- und Bauzeiten von Astron-Hallen konnte die Rüdinger Spedition GmbH ihre Kapazitäten genau dann erweitern, als sich die Chancen boten. Die Systembauweise ermöglichte es dem Bauherrn, seine neuen Firmengebäude binnen weniger Monate in Betrieb zu nehmen. „Wenn man Geld investiert, will man auch möglichst schnell sehen, ob’s passt“, erklärt Geschäftsführer Roland Rüdinger. Doch Geschwindigkeit allein sei nicht alles. Auch auf Weitblick kommt es dem Unternehmer an: „Wir bauen nicht nur für die Bestandskunden, sondern zukunftsorientiert.“

Bereit für die Zukunft!

Doch was bedeutet zukunftsorientiertes Bauen für Astron? Natürlich eine hohe Qualität und Langlebigkeit der Gebäude. Doch auch Flexibilität ist gefragt, um auf neue Betriebs- und Marktentwicklungen vorbereitet zu sein. Insbesondere für Logistikunternehmen wie die Rüdinger Spedition GmbH spielt dieser Aspekt eine wichtige Rolle, denn die Branche befindet sich im Wandel. Die Entwicklung zur flächendeckenden Warenverfügbarkeit und immer kürzere Reaktionszeiten stellen Logistikbetriebe vor neue Herausforderungen. In der Folge entstehen komplexe Distributionsprozesse, die eine vielseitige Nutzung der vorhandenen Flächen erforderlich machen. Eine wichtige Anforderung an die zukunftsorientierte Speditionshalle ist also Anpassungsfähigkeit. Und die ist dank der ausgeklügelten Systembauweise eine Grundeigenschaft von Astron-Hallen. Die geräumigen Gebäude lassen sich auf unterschiedlichste Weise nutzen. Neue Ausstattung kann bei Bedarf ergänzt werden. Und sollte der verfügbare Platz nicht mehr ausreichen, ist eine Erweiterung von Bestandsgebäuden ganz unkompliziert möglich. Auf diese Weise können Logistikbetriebe flexibel auf neue Marktentwicklungen reagieren und ihre Betriebsprozesse anpassen.

Zukunftsorientiertes Bauen bedeutet aber auch Nachhaltigkeit – ein Anliegen, dem wir uns bei Astron schon lange verpflichtet haben. Von der Verwendung des Rohstoffs Stahl bis hin zum optimierten Energieverbrauch unserer Hallen verfolgen wir eine klare grüne Linie. Sie zieht sich durch sämtliche Bereiche des Unternehmens. Auch Roland Rüdinger ist der Auffassung: „Klimaschutz und Logistik, das geht zusammen.“ Darum schätzt er neben den wirtschaftlichen Vorteilen auch die Umweltfreundlichkeit von Astron-Hallen. Allein am Standort Osterburken ließ er 7.000 m2 Dachfläche mit Photovoltaik-Modulen ausstatten. Der von der Rüdinger Spedition GmbH generierte Strom entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 1.350 Einfamilienhäusern.

Eine vertrauensvolle Basis

Astron bündelt die Erfahrung aus über 50 Jahren Hallenbau. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt, um dem Anspruch an Innovation und Fortschrittlichkeit gerecht zu bleiben. Auf diese Weise können wir unseren Kunden immer flexiblere und effizientere Gebäudelösungen anbieten. Über 50.000 realisierte Bauprojekte in ganz Europa sprechen für die Vielseitigkeit des Astron-Systems. Doch um im Einzelfall die beste Lösung zu finden, kommt es in erster Linie auf eines an: Nähe zum Kunden. Aus diesem Grund arbeiten wir mit einem qualifizierten Netzwerk aus über 300 Bauunternehmen zusammen. Die Astron-Baupartner sind direkt vor Ort und gewährleisten einen persönlichen Service. Sie kennen sich bestens mit den regionalen Begebenheiten aus und betreuen die Bauprojekte individuell und ganzheitlich.

Im Falle der Rüdinger Spedition GmbH ist die Firma MHB Marks Bauconsult aus Obersulm-Weiler zuständig. In jahrzehntelanger Zusammenarbeit hat der Astron-Partner zahlreiche Speditionshallen für das Logistikunternehmen realisiert. Dadurch weiß er genau, worauf es dem Bauherrn ankommt. Als Generalunternehmer ist die MHB Marks Bauconsult für die gesamte Projektbetreuung verantwortlich – von der Planung bis hin zur Schlüsselübergabe. Somit trägt sie für eine gewissenhafte Realisierung des Bauprojekts sorge. Mit Astron und MHB Marks weiß die Rüdinger Spedition GmbH zwei zuverlässige Partner an ihrer Seite. Und das ist der wohl mit Abstand wichtigste Grund für das anhaltende Geschäftsverhältnis: Eine vertrauensvolle Basis.

Wir bauen Speditionshallen für die Zukunft!

Egal, ob Langguthalle, Schmalgang- oder Palettenlager. Ob Blocklager, Umschlaghalle oder Bürogebäude – die Rüdinger Spedition GmbH vertraut beim Thema Hallenbau ausschließlich auf Astron. Und das mit gutem Grund: Die maßgeschneiderten Lösungen sind optimal auf die Anforderungen des Betriebs abgestimmt. Sie sind nachhaltig und nicht zuletzt die kurzen Bauzeiten boten dem Logistikbetrieb entscheidende Vorteile. „Mit unseren multifunktionalen Hallen können wir Kunden unterschiedlichste Logistikdienstleistungen anbieten“, erklärt Roland Rüdinger stolz. Ein vielseitiges Bausystem für einen vielseitigen Bauherrn – bei Astron bauen wir Speditionshallen für die Zukunft!

Galerie

  • Hallenbau-Referenz für Lagerhallen: Speditionshalle
  • Hallenbau-Referenz für Lagerhallen: Speditionshalle
  • Hallenbau-Referenz für Lagerhallen: Speditionshalle
  • Hallenbau-Referenz für Lagerhallen: Speditionshalle

Katalog-Download

Kontaktieren Sie uns → Hier geht es zum Kontaktformular

Weitere Beispiele für Lagerhallen