Tragkonstruktion
Rahmen
Rahmen (Primärkonstruktion)
Die Primärkonstruktion beinhaltet alle Komponenten, die zur Aufnahme der Lasten und deren Einleitung in die Fundamente benötigt werden. Alle Konstruktionsteile werden vor der Beschichtung nach Güte SA 2,5 sandgestrahlt. Zum Schutz bei Transport und Montage wird die Konstruktion mit einer 80 μ starken, blauen oder grauen Grundierung versehen. Auf Wunsch ist zusätzlich eine 100 μ starke Korrosionsschutzbeschichtung erhältlich.
Die Hauptrahmen sind geschweißte, zweigelenkige Vollwandrahmen, die durch Ankerbolzen, Flanschstreben und andere Stabilisierungselemente zu einem kraftschlüssigen System ergänzt werden. Beispiele und technische Angaben können Sie dem PDF entnehmen. Den statischen Erfordernissen entsprechend oder auf besonderen Wunsch hin, kann der Rahmen auch eingespannt ausgeführt werden. Alle Konstruktionsteile werden vor der Beschichtung nach Güte SA 2,5 sandgestrahlt. Zum Schutz bei Transport und Montage wird die Konstruktion mit einer 80 μ starken, blauen oder grauen Grundierung versehen. Auf Wunsch ist alternativ eine 100 μ starke Korrosionsschutzbeschichtung erhältlich.
Vorteile
- Flexible Grundrissgestaltung
- Optimale Flächennutzung
- Schnelle Montage durch einfache Schraubverbindungen
- Geringes Transportvolumen
- Standardisierte Verzinkung der Riegel und Pfetten
- Ansprechendes Design der Profile
- Nutzung der Wandriegel als Kabelschacht
Technische Spezifikation
- AZM1: Freitragende Halle mit konischen Stützen. Die Binder sind ganz oder teilweise konisch gestaltet, i. d. R. außen liegende Wandriegel.
- AZM2,3,4: Zwei-, drei- bzw. vierschiffige Halle (Modulhalle). Die äußeren Stützen sind konisch, die inneren bestehen aus Rohren oder an die Beanspruchung angepassten Doppel-T-Profilen. Die Binder sind teilweise konisch, i. d. R. außen liegende Wandriegel.
- AS: Halle mit besonders großer freier Spannweite, einer Dachneigung von 20 % und konischen Stützen, i. d. R. außen liegende Wandriegel.
- AE: Freigespannte Halle mit parallelflanschigen Stützen. Die Binder können konisch sein, i. d. R. innen liegende Wandriegel.
- AL: Freigespannte Pultdachkonstruktion, parallelflanschige Stützen, i. d. R. innen liegende Wandriegel.
- AP: Anbau-Modul, welches an alle anderen Hallentypen angehängt werden kann. Die Stützen sind normalerweise parallelflanschig, i. d. R. innen liegende Wandriegel.
- AT: Tennishalle mit parallelflanschigen Stützen, mit Satteldach oder Polygondach, i. d. R. innen liegende Wandriegel.
Tragkonstruktion
Die Primärkonstruktion beinhaltet alle Komponenten, die zur Aufnahme der Last und deren Einleitung in die Fundamente benötigt werden. Die Hauptrahmen sind geschweißte, zweigelenkige Vollwandrahmen, die durch Ankerbolzen, Flanschstreben und andere Stabilisierungselemente zu einem kraftschlüssigen System ergänzt werden. Den statischen Erfordernissen entsprechend kann der Rahmen auch eingespannt ausgeführt werden.
Beschichtung:
- Alle Konstruktionsteile werden vor der Beschichtung nach Güte SA 2,5 stahlgestrahlt.
- Zum Schutz bei Transport und Montage wird die Konstruktion mit einer 80 μm starken blauen oder grauen Grundierung versehen.
- Auf Wunsch ist zusätzlich eine 100 μm starke Korrosionsschutz- Beschichtung erhältlich.

Montageanleitung: Tragkonstruktion
- Hier finden Sie Montage-Videos für das Astron-Bausystem.
- Die Videos zeigen die einzelnen Montage-Schritte für bestimmte Produkte.
- Bitte beachten Sie, dass die Videos keinesfalls eine persönliche Montage-Schulung ersetzen können.
- Nur ausgebildete und zertifizierte Monteure dürfen die Produkte montieren.
- Die Videos beschreiben die Montageabläufe, nicht aber die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen.