
Raum für Autos & Menschen
Im südfranzösischen Voiron eröffnete jetzt das neue Parkhaus „Grand Angle“. Das vierstöckige Gebäude wurde mit einem klaren Ziel errichtet: den öffentlichen Raum lebenswerter zu gestalten, indem Autos aus dem Stadtbild verschwinden und Platz für Fußgänger, Radfahrer und Grünflächen geschaffen wird.
Das Parkhaus ist nicht nur funktional, sondern auch ein architektonisches Statement für nachhaltige Stadtentwicklung. Es bietet 239 Stellplätze und erzeugt dank großflächiger Photovoltaikmodule einen Großteil seines Energiebedarfs selbst. Begrünte Fassaden, natürliche Belichtung und großzügige Zufahrten sorgen für eine angenehme Nutzung und ein harmonisches Erscheinungsbild.
Auch die sanfte Mobilität wurde mitgedacht: Sichere Fahrradabstellplätze, ein geplanter Selbsthilfe-Bereich für Reparaturen sowie ein Treffpunkt für Veranstaltungen rund ums Radfahren machen das Gebäude zu einem echten Mobilitätsknotenpunkt.
Architektur im Einklang mit der Natur
Gestalterisch fügt sich das Parkhaus in die Umgebung ein. Die Fassade aus Douglasienholz, inspiriert von den umliegenden Wäldern, kombiniert mit hängendem Grün, einem Dachgarten und hellen Innenräumen, schafft eine ruhige und einladende Atmosphäre. So wird aus einem funktionalen Bauwerk ein Ort, der zur Aufenthaltsqualität der Stadt beiträgt.
Bürgermeister Anthony Moreau, der die Themen Umwelt, Stadtplanung, Bau und Mobilität verantwortet, ist begeistert:
Dieses ökologisch gestaltete Parkhaus ist ein Schlüsselprojekt für unsere Innenstadtentwicklung. Es schafft Raum für mehr Grün, mehr Begegnung und eine neue urbane Lebensqualität.“